13/8/2022 : 23:54 : +0200

| Simon Forstmeier; Eva-Marie Kessler; Daniel Kopf; Reinhard Lindner; Meinolf Peters; Astrid Riehl-Emde; Bertram von der Stein; Alexandra Wuttke-Linnemann (Hrsg.)
18. Jahrgang, Nr. 71, 2021, Heft 3
ISBN-13: 16132637 ISBN-10: 1613-2637 Bestell-Nr.: 8338 |
Editorial Christiane Schrader & Almuth Sellschopp: Kein Traum: Das erste Online-Symposium Psychoanalyse und Altern 2020: »Corona auf und jenseits der Couch« (Text)
|
Übersicht Gertraud Schlesinger-Kipp: Gegenwärtigkeit in Zeiten der Pandemie (Abstract) |
PerspektivenRolf-Peter Warsitz: Psychoanalytische Gedankensplitter zur Coronakrise (Abstract) Helmut Luft: Hochaltrige in Coronazeiten (Abstract) Hartmut Radebold: Reaktionen auf die COVID-19-Pandemie und ihre Folgen. Generationelle und zeitgeschichtliche Einflüsse in Deutschland (Abstract) Bertram von der Stein: Junge Alte in helfenden Berufen. Helden des Alltags oder Drückeberger? (Abstract)
|
Freie BeiträgeGerd Rudolf: Alterspsychotherapie: Rousseau als Patient (Abstract) Sophia M.V. Schneider, Christina Wunner & ChristianeWaller: Mentalisierung im Alter (Abstract) Mareike C. Hillebrand, Nils F. Töpfer, Lisette Weise & Gabriele Wilz: Psychotherapeutische Kompetenz in der kognitiven Verhaltenstherapie mit pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz. Ergebnisse aus einer Implementierungsstudie (Abstract) |
Zum TitelbildBertram von der Stein & Astrid Riehl-Emde: Das (Corona-)Kreuz — ein Ärgernis und eine Torheit? Zum Titelbild von Volker Scherzberg
|
BuchbesprechungenAngelika Trilling: Martina Bergmann (2019) Mein Leben mit Martha. Roman (Link) Meinolf Peters: Hendrik Jürges, Johannes Siegrist, Matthias Stiehler (Hg) (2020) Männer und der Übergang in die Rente. Vierter Deutscher Männergesundheitsbericht der Stiftung Männergesundheit (Link) |