Peter Bäurle; Johannes Kipp; Meinolf Peters, Hartmut Radebold; Angelika Trilling; Henning Wormstall (Hrsg.) 1. Jahrgang, Nr. 1, 2004, Heft 1 ISBN-13: 16132637, ISBN-10: 1613-2637 | |
Editorial der Herausgeber zum ersten Heft der neuen Zeitschrift "Psychotherapie im Alter" (Text) | |
Übersichten | |
Praxisbezogene FalldarstellungenAngelika Trilling: Wie kommt der Mensch zur Altenberatung? (Abstract) Sabine Wachs und Johannes Kipp: »Womit habe ich das verdient?« Pflegerische Aufnahme von älteren psychisch kranken Patienten (Abstract) Meinolf Peters, Sigrid Hübner und Caroline Manaf: »Müssen Sie das wirklich alles wissen?« - Erstgespräch in der Gerontopsychosomatik (Abstract) Esther Buck und Johannes Kipp: Das Aufnahmegespräch in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Abstract) Eicke Hinze: Das Erstgespräch mit älteren Patienten in der psychoanalytischen Praxis (Abstract) Johannes Kemper: Die verhaltenstherapeutische Erstuntersuchung älterer Patienten in der psychotherapeutischen Praxis (Abstract) Johannes Johannsen: Das systemische Erstgespräch mit älteren Menschen (Abstract) | |
Anwendungsbezogene empirische ArbeitenJacque-Emanuel Schaefer, Heidi Schaal und Henning Wormstall: Das tagesklinische Vorgespräch - unnötige Hemmschwelle oder ein wichtiges diagnostisches und therapeutisches Instrument (Abstract) Institutionen stellen sich vorRolf D. Hirsch und Andrea Bock: Gerontopsychiatrisches Zentrum der Rheinischen Kliniken Bonn | |
Berichte und BesprechungenJohannes Kipp: Volker Haude und Peter Netz (2001) Erfahrungen mit therapeutischen Gruppen auf einer gerontopsychiatrischen Station Angelika Trilling: Leopold Rosenmayr und Franz Böhmer (Hrsg.) (2003) Hoffnung Alter (Link) |