Psychische Folgen der Migration (Heft herausgegeben von Bertram von der Stein und Klaus Windel)
Peter Bäurle; Johannes Kipp; Meinolf Peters; Hartmut Radebold; Angelika Trilling; Henning Wormstall (Hrsg.) 3. Jahrgang, Nr. 9, 2006, Heft 1 ISBN-13: 16132637, ISBN-10: 1613-2637 | |
Editorial | |
Übersicht | |
FalldarstellungenBoris Mitric: Ein junger deutscher Therapeut serbischer Abstammung im intergenerationellen Spannungsfeld - die Vergangenheit der Eltern kehrt zurück (Abstract) Frank-Michael Pawlak und Bertram von der Stein: »So ganz hat die Flucht nie ein Ende gefunden.« Fallbericht über eine alt gewordene Flüchtlingsfrau aus Schlesien mit Neurodermitis (Abstract) Jokica Vrgoc-Mircovic: Die Behandlung von älteren Migranten aus dem ehemaligen Jugoslawien in der Schweiz und die Auswirkung des Krieges auf ihre psychische Gesundheit - Systemische Aspekte (Abstract) Bertram von der Stein: Die psychoanalytische Behandlung eines älteren spanischen Migranten mit einer Zwangsstörung (Abstract) Klaus Windel: Ältere russlanddeutsche Aussiedler und die Bedeutung psychosomatischer Grundversorgung im Rahmen medizinischer Behandlung (Abstract) Stella Chtcherbatova und Miriam Gus: Chancen und Hindernisse der Integration älterer russischsprachiger jüdischer Zuwanderer (Abstract) Regina Varenna: Die Behandlung psychisch kranker älterer italienischer Patienten in Deutschland - eine vergessene Randgruppe? (Abstract) | |
Eine Institution stellt sich vorSonja Schlegel und Michaela Zalucki: Ein Erzähl- und Begegnungscafé für NS-Verfolgte in Köln. Der Bundesverband Informationen und Beratung für NS-Verfolgte stellt sich vor | |
Zum TitelbildAngelika Trilling: Gian Kaur Bhuee's Erinnerungskiste | |