Kognitive Verhaltenstherapie (Heft herausgegeben von Simon Forstmeier)
Peter Bäurle; Johannes Kipp; Meinolf Peters; Astrid Riehl-Emde; Angelika Trilling; Henning Wormstall (Hrsg.) 8. Jahrgang, Nr. 29, 2011, Heft 1 ISBN-13: 16132637 ISBN-10: 1613-2637 | |
Editorial | |
Übersicht | |
Fallbezogene DarstellungenChristine Knaevelsrud, Maria Böttche und Philipp Kuwert: Integrative Testimonial Therapie (ITT): Eine biografisch-narrative Schreibtherapie zur Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen bei ehemaligen Kriegskindern des Zweiten Weltkrieges (Abstract) Carole Favre-Morandi, Brigitte Rüegger-Frey, Daniel Grob und Birte Weinheimer: Kognitive Verhaltenstherapie in der Akutgeriatrie Angelika I. T. Thöne-Otto und Kristin Hartwig: Aktiv leben mit Alzheimerkrankheit Denise Schinköthe, Tanja Kalytta und Gabriele Wilz: Kognitive Verhaltenstherapie mit Partnern von Schlaganfall- und Demenzkranken (Abstract) Sabine Geyer & Susanne Daiber: Verhaltenstherapeutische Depressionsbehandlung in einer stationären gerontopsychosomatischen Spezialabteilung (Abstract) Sarah Weusthoff und Kurt Hahlweg: Verhaltenstherapeutische Paartherapie im Alter (Abstract) | |
Empirische ArbeitenKatja Werheid, Stefan Lieven und Eva Kischkel: Altersspezifität sozialer Problemsituationen | |
Eine Institution stellt sich vorGertrud M. Backes: Das Zentrum Altern und Gesellschaft der Universität Vechta (Text) | |
BuchbesprechungenBarbara Preschl: Verena Kast (2010) Was wirklich zählt, ist das gelebte Leben (Link) Johannes Kipp: Nübel G, Kuhlmann HP, Meißnest B (Hg) (2008) Alter Tage Schwere Last (Link) Zum TitelbildDoris Haas: Kunsttherapie als psychosoziales Angebot in der Altenfamilie |