Glück und Unglück (herausgegeben von Astrid Riehl-Emde und Bertram von der Stein)
Simon Forstmeier; Eva-Marie Kessler; Reinhard Lindner; Meinolf Peters; Astrid Riehl-Emde; Bertram von der Stein; Angelika Trilling (Hg.) 12. Jahrgang, Nr. 48, 2015, Heft 4 ISBN-13: 16132637 ISBN-10: 1613-2637 | |
EditorialAstrid Riehl-Emde: Glück und Unglück (Text) | |
Was ist Glück?Andreas B. Neubauer: Glück und Wohlbefinden. Eine Begriffserklärung aus psychologischer Sicht. (Abstract) | |
Empirische UntersuchungenAndreas Kruse und Eric Schmitt: Glück und Unglück im hohen Alter. Ein empirischer Beitrag zur Weiterentwicklung alter und sehr alter Menschen. (Abstract) Praxisbezogene FalldarstellungenHans Jellouschek: Glücks- und Unglückserfahrungen älter werdender Paare. (Abstract) Literatur und KunstDoreen Röseler: Schriftsteller — ein Beruf jenseits von Rentenbegehren und regulärem Arbeitsende. Zwischen Resilienz, Sinnstiftung und der Liebe zum Leben. (Abstract) Freier BeitragMargit Venner: Verkehrte Welt. Ethische Probleme der Lebendorgantransplantation. (Abstract) | |
Institutionen stellen sich vorFrank Godemann: Gedächtnissprechstunde der Klinik für Seelische Gesundheit im Alter und Verhaltensmedizinam St. Joseph Krankenhaus in Berlin-Weißensee (Text) | |
Zum TitelbildBertram von der Stein: Glück und Glas. Der zerbrochene Rückspiegel | |
BesprechungenAngelika Trilling: Thomas Böhm & Klaus Sander (2013) Ans Ende kommen. Dieter Wellershoff erzählt über Altern und Sterben (Audio-CD) (Link) ThemenausblickVeranstaltungshinweiseDank an die Gutachter |