18.8.2022 : 15:00 : +0200

| Simon Forstmeier; Eva-Marie Kessler; Reinhard Lindner; Meinolf Peters; Astrid Riehl-Emde; Bertram von der Stein; Angelika Trilling (Hrsg.)
13. Jahrgang, Nr. 49, 2016, Heft 1
ISBN-13: 16132637 ISBN-10: 1613-2637 Bestell-Nr.: 8167 |
Editorial Angelika Trilling und Birgit Jansen: Altwerden in Heim und Welt (Text) |
Übersicht Birgit Jansen und Angelika Trilling: Wie wohnen. Betrachtungen (Abstract) Christina Kühnemund: Wie wohnen im Alter? Was die Statistik darüber weiß (Abstract) Christian Kopetzki: Gut leben im Alter — auch eine Frage des Wohnstandorts (Abstract) |
Fallbezogene DarstellungenAngelika Trilling und Birgit Jansen: Das Elternhaus räumen. Ein Gespräch (Abstract) Birgit Jansen: Die Wohnungsauflösung im emotionalen Erleben rechtlicher Betreuer (Abstract) Boris Mitric: »There is always more than one way home« Fragen der Beheimatung bei älteren Migranten (Abstract) Angelika Trilling: Psychotherapeutische Wohngespräche (Abstract)
|
Eine Institution stellt sich vorAlfred T. Hoffmann: Von den Schwierigkeiten, »Abbeyfield« nach Deutschland zu importieren (Text) |
Zum Titelbild
Bertram von der Stein: »Ein Leben« |
BesprechungenMeinolf Peters: Pantel J, Schröder J, Bollheimer C, Sieber C, Kruse A (Hg)(2014) Praxishandbuch Altersmedizin. Geriatrie — Gerontopsychiatrie — Gerontologie (Link) Astrid Riehl-Emde: Streckeisen O (2015) Heimgang. Gedanken über den Lebensabend. Fistarol C, Kunz R, Lüssi W (Hg) (Link) Ulrich Schmid-Furstoss: Lindner R, Hummel J (Hg) (2015) Psychotherapie in der Geriatrie (Link) Christiane Schrader: Luft H (2015) Die Kunst, dem Alter zu begegnen. Psychoanalytische Erkundungen (Link) ThemenausblickVeranstaltungshinweise |