Leben mit Behinderung — Individuum, Institution, Profession (herausgegeben von Ines Himmelsbach und Bertram von der Stein)
Simon Forstmeier; Ines Himmelsbach; Eva-Marie Kessler; Reinhard Lindner; Meinolf Peters; Astrid Riehl-Emde; Bertram von der Stein (Hrsg.) 16. Jahrgang, Nr. 64, 2019, Heft 4 ISBN-13: 16132637 ISBN-10: 1613-2637 | |
Editorial | |
Übersicht | |
Konzept- und Fallbezogene ArbeitenBertram von der Stein: Lebensbewältigung mit Hindernissen. Menschen mit angeborenen Behinderungen werden alt — Versuch einer psychoanalytischen Bilanz (Abstract) | |
Anwendungsbezogene empirische ArbeitSandra Modrok: Inklusion im Alter. Überlegungen zur Inklusion im Alter ambulant begleiteter Menschen mit geistiger Behinderung (Abstract) | |
Freier BeitragMarie-Luise Hermann: Eine Vielfalt von Lebensentwürfen. Die Babyboomer kommen ins Alter (Abstract) Kritischer ZwischenrufNorbert Klein: Förderschule oder Regelschule (Inklusion)? Ein kritischer Zwischenruf mit Blick zurück und nach vorne (Text) | |
Institutionen stellen sich vorBirgit Ackermann: St. Josefshaus Herten. Was kann ein Komplexträger in Zeiten der Inklusion leisten? (Text) Zum TitelbildBertram von der Stein: Unfromme Gedanken zu einem frommen Motiv | |
BuchbesprechungenBertram von der Stein: Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung (2009) Alt und behindert. Wie sich der demografische Wandel auf das Leben von Menschen mit Behinderung auswirkt (Link) |