Praxisbezogene Falldarstellungen zum Themenheft “Angst”
Georg Adler:
Angst als Begleitsymptom bei Depressionen im Alter (Abstract) (PDF)
Angst ist ein häufiges Begleitsymptom von Depressionen bei älteren Patienten, das meistens zusammen mit körperlichen und kognitiven Beeinträchtigungen auftritt. Der aktuelle Kenntnisstand zu Häufigkeit, Symptomatik und Komorbidität von Angstsymptomen bei älteren depressiven Patienten wird zusammenfassend dargestellt. Das Verhältnis zu den Therapeuten ist oft von Unzufriedenheit und geringer Mitarbeit geprägt. Es weden einge Hinweise zur Psychotherapie bei diesen Patienten gegeben.
Hartmut Radebold:
Die Vergangenheit ist unbewusst zeitlos - Psychoanalytische Fokaltherapie einer 80-jährigen mit Angstzuständen und Panikattacken (Abstract) (PDF)
Beschreibung einer ambulanten psychoanalytischen Fokaltherapie einer 80-jährigen Frau mit diffusen Angstzuständen und Panikattacken im Rahmen einer ausgeprägten depressiven Verstimmung bei schnell fortschreitender Abnahme des Sehvermögens (Macula-Degeneration). Die Behandlung erfolgte in zwei Abschnitten: 1989/90 mit 21 Behandlungsstunden und 1992 mit fünf Behandlungsstunden - jeweils einmal wöchentlich. Es konnte eine völlige Symptomfreiheit erreicht werden. Geklärt wurde ein aktueller Familienkonflikt vor dem Hintergrund einer reaktivierten ausgeprägt traumatisierenden Erfahrung aus der Zeit des Ersten Weltkrieges.
Jutta Stahl und Ursula Schreiter Gasser:
Verhaltenstherapeutische Angstbehandlung in der Tagesklinik (Abstract) (PDF)
Eine Angsterkrankung birgt das Risiko einer depressiven Entwicklung, wenn Vermeidungsverhalten den Handlungsspielraum des Betroffenen in wesentlichen Lebensbereichen einengt. Am dargestellten Fall einer 73-jährigen Patientin wird gezeigt, wie darüber hinaus das Schonverhalten älterer Patienten als Reaktion auf körperliche Erkrankungen zum Verlust von Fertigkeiten führen kann, die zur selbstständigen Bewältigung des Alltags erforderlich sind. Solchen komplexen Problemkonstellationen kann nur durch multimodale Behandlungsansätze begegnet werden. Im vorliegenden Fall wurde die Patientin zur Behandlung der Depression und zum Training verschiedener Kompetenzbereiche in die Tagesklinik aufgenommen und parallel ein Angstbewältigungstraining durchgeführt. Die beiden auf verhaltenstherapeutischen Ansätzen beruhenden Interventionen ergänzen sich in diesem Fall auf sehr nützliche Weise.
Thomas Wagner:
Angst bei älteren Patienten im Allgemeinkrankenhaus - Krisenintervention durch einen psychiatrisch/psychosomatischen Konsiliardienst (Abstract) (PDF)
Einer der Schwerpunkte eines psychiatrisch/psychosomatischen Konsiliardienstes (CL-Dienst) im Allgemeinkrankenhaus ist die Arbeit mit älteren Menschen. Bei diesen Patienten treten häufig begleitend, teilweise auch im Vordergrund stehend, Angstsymptome bei den unterschiedlichsten Diagnosen auf: bei körperlichen Erkrankungen ganz allgemein sowie bei demenziellen Entwicklungen, halluzinatorischen (deliranten) Störungen, Depressionen, Wahnerkrankungen und schließlich als Hauptsymptom bei den eigentlichen Angsterkrankungen. Nicht selten wird die Angst durch die Krankenhaussituation selbst bzw. durch die belastende Auseinandersetzung mit einer schweren Erkrankung ausgelöst. Im Gegensatz zu jüngeren Patienten zeigen ältere Patienten diese Gefühle nicht, so dass die Angst sowohl von den Patienten selbst wie von den Behandlern als Ausdruck einer »medizinischen Problematik« verstanden wird. Diagnostik und Therapie erfordern deshalb relativ viel Zeitaufwand. Oft ist eine kontinuierliche Begleitung während des Krankenhausaufenthaltes notwendig. Dazu gehört es, den Kontakt zwischen älteren Patienten, den behandelnden Ärzten und dem Pflegepersonal zu verbessern. Wenn diese die Symptomatik und die zu Grunde liegenden Konflikte verstehen, haben sie selbst die Möglichkeit für hilfreiche therapeutische Maßnahmen.
Johannes Kipp und Christoph Herda:
Angstanfälle im Alter - ein Durchbruch alter Traumata (Abstract) (PDF)
Bei älteren Menschen, die lange Jahre nicht unter krankhaften Ängsten gelitten haben, können durch die Reduktion der Bewältigungsfähigkeit (Coping) bzw. durch den Wegfall von Anpassungsmechanismen Angststörungen und andere psychische und psychosomatische Störungen auftreten, die mit früheren Traumata zusammenhängen. In den dargestellten Fällen handelt es sich um die Verschüttung nach Bombardierung im Zweiten Weltkrieg. Die Erhebung der biographischen Vorgeschichte (Anamnese) ist ausschlaggebend für die weitere Therapie.
Peter Bäurle:
»Geh ins Zentrum der Angst, dort wirst du Ruhe finden« - Psychoedukation zum Thema Angst mit älteren Menschen (Abstract) (PDF)
Die Kombination von Elementen der kognitiven Verhaltenstherapie mit der Wissensvermittlung über das Krankheitsbild (Psychoedukation) hat sich mit einer multimodalen Lernmethode im klinischen Alltag bewährt. Atmosphäre, Stimmung, Interaktion, vielseitige Wiederholungsmöglichkeiten, bildhafte, einfache Sprache, Geschichten und Metaphern sind wesentlich für die Erinnerung und Anwendung des vermittelten Wissens in Krisensituationen.
Anxiety as an accompanying symptom in depression in the elderly (English Abstract)
Anxiety is a common concomitant symptom of depression in elderly patients, usually occurring together with physical and cognitive impairments. The current knowledge on the frequency, symptomatology and comorbidity of anxiety symptoms in elderly depressed patients is summarized. The relationship with therapists is often characterized by dissatisfaction and low cooperation. Suggestions for psychotherapy in these patients are given.
The Past is Unconsciously Timeless - Psychoanalytic Focal Therapy of an 80-Year-Old with Anxiety and Panic Attacks (English Abstract)
Description of an outpatient psychoanalytic focal therapy of an 80-year-old woman with diffuse anxiety and panic attacks in the context of a pronounced depressive mood with rapidly progressing loss of vision (macular degeneration). The treatment took place in two phases: 1989/90 with 21 treatment hours and 1992 with five treatment hours - in each case once a week. Complete freedom from symptoms was achieved. A current family conflict was resolved against the background of a reactivated, distinctly traumatizing experience from the time of the First World War.
Behavioral Anxiety Treatment in the Day Clinic (English Abstract)
An anxiety disorder carries the risk of depressive development if avoidance behavior restricts the affected person's scope of action in essential areas of life. The case of a 73-year-old female patient shows how, in addition, the protective behavior of elderly patients in reaction to physical illnesses can lead to the loss of skills that are necessary for independent coping with everyday life. Such complex problem constellations can only be addressed by multimodal treatment approaches. In the present case, the patient was admitted to the day clinic for treatment of depression and training in various skill areas, and anxiety management training was conducted in parallel. The two interventions based on behavioral therapy approaches complement each other in a very useful way in this case.
Anxiety in elderly patients in a general hospital - crisis intervention by a psychiatric/psychosomatic consultation service(English Abstract)
One of the main focuses of a psychiatric/psychosomatic consultative service (CL service) in a general hospital is the work with elderly people. In these patients, anxiety symptoms often occur concomitantly, sometimes also in the foreground, with a wide variety of diagnoses: with physical illnesses in general as well as with dementia-related developments, hallucinatory (deliriant) disorders, depression, delusional disorders, and finally as the main symptom with the actual anxiety disorders. Not infrequently, anxiety is triggered by the hospital situation itself or by the stressful confrontation with a serious illness. In contrast to younger patients, older patients do not show these feelings, so that the anxiety is understood both by the patients themselves and by those treating them as an expression of a "medical problem". Diagnostics and therapy therefore require a relatively large amount of time. Often, continuous accompaniment during the hospital stay is necessary. This includes improving contact between elderly patients, the treating physicians and the nursing staff. If the latter understand the symptomatology and the underlying conflicts, they themselves have the opportunity for helpful therapeutic measures.
Anxiety attacks in old age - a breakthrough of old traumas (English Abstract)
In older people who have not suffered from pathological anxiety for many years, anxiety disorders and other psychological and psychosomatic disorders related to earlier traumas may occur due to the reduction of coping ability or the loss of adaptive mechanisms. The cases presented involve burial after bombardment in World War II. Taking the biographical history (anamnesis) is crucial for further therapy.
"Go to the center of anxiety, there you will find peace" - Psychoeducation on anxiety with older people (English Abstract)
The combination of elements of cognitive behavioral therapy with the transfer of knowledge about the clinical picture (psychoeducation) has proven itself with a multimodal learning method in everyday clinical practice. Atmosphere, mood, interaction, versatile repetition, pictorial, simple language, stories and metaphors are essential for remembering and applying the imparted knowledge in crisis situations.