Übersichten zum Themenheft
“Pflegende Angehörige”
Rolf Müller:
Epidemiologie und Gesundheit pflegender Angehöriger in Deutschland (Abstract) (PDF)
Rund zweieinhalb Millionen Pflegebedürftige wurden im Dezember 2017 durch eine Hauptpflegeperson versorgt. Auf Grundlage der Routinedaten der BARMER und einer BARMER-Versichertenbefragung 2018 wurden insbesondere die Belastungssituationen und die Gesundheitszustände von Hauptpflegepersonen analysiert. Hauptpflegepersonen sind häufig höher belastet und häufiger krank als Personen, die nicht pflegen. Pflegende Angehörige sind nicht nur kränker, sie werden auch durch die Pflege kränker. Psychische Leiden sind bei Hauptpflegepersonen sehr häufig. Die formelle und die informelle Unterstützung ist oft nicht ausreichend. Hochgerechnet ergibt sich aus der BARMER-Versichertenbefragung 2018 eine Gesamtzahl von mindestens 185.000 Hauptpflegepersonen, die kurz davorstehen, die Pflege einzustellen. Weitere über eine Million Hauptpflegepersonen wollen die Pflege nur fortsetzen, solange sich die Pflegesituation nicht verschlechtert.
Antonin Fischer, Anne Katrin Risch & Gabriele Wilz:
Effektivität psychosozialer und psychotherapeutischer Interventionsansätze für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz (Abstract)(PDF)
Die Übernahme der Betreuung und Pflege eines Angehörigen mit Demenz ist für Familienangehörige oft mit vielfältigsten Belastungen und negativen gesundheitlichen Konsequenzen verbunden. Für die Unterstützung dieser Zielgruppe wurden in den letzten 40 Jahren weltweit eine Vielzahl psychosozialer Interventionen entwickelt und evaluiert. Metaanalytische Untersuchungen sowie Einzelstudien zeigen, dass multimodale und kognitiv-behaviorale Behandlungskonzepte die größten mittleren Effektstärken hinsichtlich gesundheitsbezogener Zielwerte erreichen. Auch in Deutschland wurden diverse psychoedukative, psychotherapeutische und multimodale Konzepte in verschiedenen Settings, unter anderem telefonische und internetbasierte Interventionen untersucht. Der Beitrag gibt einen kurzen Überblick über die aktuelle internationale Forschung und stellt ausgewählte Studien zu psychotherapeutischen Interventionsansätzen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz aus Deutschland vor.
Epidemiology and health of family caregivers in Germany (English Abstract)
In December 2017, about 2,5 million people in need of care were cared for by a principal caregiver. This article focuses on pressures and health status of principal caregivers. The analysis based on health insurance fund data and a BARMER survey 2018. Principal caregivers are often subject to greater stress and fall ill more frequently. The prevalence of mental illness among principal caregivers is very high and more increasing then in a comparative group. Formal and informal support is often inadequate. Projections from the survey of BARMER insurees in 2018 suggest that in total at least 185,000 principal caregivers are on the verge of giving up long-term carework. In addition, over a million principal caregivers only want to continue providing long-term care as long as the situation prevailing at the time of the survey does not change.
Effectiveness of psychosocial and psychotherapeutic intervention approaches for family caregivers of people with dementia (English Abstract)
Taking over the support and care of a relative with dementia is often associated with a wide range of burdens and negative consequences for family caregivers. To support this target group, a large number of psychosocial interventions have been developed and evaluated worldwide over the past 40 years. Meta-analytical reviews and individual studies indicate that multimodal and cognitive-behavioural treatment concepts obtain the greatest mean effect sizes with regard to health-related outcomes. In Germany, as well, a variety of psychoeducational, psychotherapeutic and multimodal concepts were examined in different settings, including telephone and internet-based interventions. The article provides a brief overview of current international research and presents selected studies on psychotherapeutic intervention approaches by family caregivers from Germany.